Eine Reise zu wogenden Sanddünen, Kamelen und Dinosauriern der Wüste Gobi
Wenn Sie Extreme mögen, dann wird Sie diese Reise begeistern, denn allein die Temperaturunterschiede sind gewaltig. Nicht weniger die Kontraste der Landschaft.
Die Wüste Gobi bedeckt den Süden der Mongolei und erstreckt sich weit über die Grenze nach China hinein. Marco Polo soll durch sie gereist sein und die sagenumwobene Seidenstraße führt durch sie und die Taklamakan hindurch.
Und doch war die Gobi nicht immer Wüste, denn wie die riesigen Funde aus der Kreidezeit belegen, müssen in der Gobi unzählige Herden der Urzeitbewohner gelebt haben.
Gobi ist das mongolische Wort für Wüste, also ist die Gobi doch schon sehr lange ein Meer aus Sand und Geröll, mit sengender Hitze und klirrender Kälte. Mit einem sternenklaren Himmel, der die Unermesslichkeit des Universums mit einem ungezählten Sternenmeer erahnen lässt.
An den Rändern der Gobi, der nördlichst gelegenste Wüste der Welt, leben Nomaden und züchten Trampeltiere, doppelhöckrige Kamele, die an das karge Leben der Wüste angepasst sind. Mit ihren Herden ziehen sie zu den kargen Futterplätzen, am Horizont gleißen die weißen Gipfel des Altai. Nennen Sie es Kitsch oder lassen Sie sich davon fesseln und verzaubern.
In der Bartgeier-Schlucht "Yoliin Am" liegt fast das ganze Jahr Eis, denn das darin fließende Flüsschen friert im Winter komplett durch. An den schmalsten Stellen kann man gerade mal zu zweit nebeneinander gehen.
Steil ragen die Schluchtwände in den Himmel und lassen oft nur einen schmalen Streifen Blau sehen. Eine Wanderung durch Yoliin Am gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen auf der Reise zur Gobi.
Ein absoluter Kontrast und ebenso beeindruckend ist Khongoriin Els, die größte Sanddüne der Gobi. 180 Kilometer lang, zwischen 3 und 8 Kilometer breit und bis zu 300 Meter hoch zieht sich Khongoriin Els durch die Gobi. Eine Wanderung auf dieser Düne bietet unglaubliche Motive. Wer die Wüste aus anderer Perspektive erkunden will, kann den Ritt auf einem Trampeltier versuchen. Das bieten die Nomaden für ein bisschen Zusatzeinkommen gerne an. Oder wir von ODKHA Travel organisieren das für Sie.
In Bayan Zag tauchen wir ein in die Zeit vor 70 Millionen Jahren. Dort wurden die imposantesten Überreste der Saurier gefunden. Vor allem Sauriergelege fand man an diesem abgelegenen Ort in der Gobi. Roy Chapman Andrews war es mit seinem Team vorbehalten, diese Relikte der Dinosaurier wissenschaftlich zu entdecken und zu dokumentieren um sie in unsere Zeit hinüber zu retten.
Ein weiters Highlight dieser Gobi-Reise ist das Kloster Ongi am Fluss Ongi, wo Sie im Zelt eine romantische Nacht am Flussufer verbringen.
Spezialist für Keinst- und Kleingruppen
Wir haben uns auf nachhaltige Reisen in die Mongolei spezialisert und gelten bei Kleinst - und Kleingruppenreisen bis max. ca. 6 Personen als Geheimtip,. Das ermöglicht persönliche Kontakte zu unseren Gastgebern. Zum Beispiel den Adlerjägern beim Golden-Eagle-Festival oder den Rentierzüchtern.
Optimale Betreuung
Wir machen Fotostopps nach Ihren Wünschen und kennen natürlich die Hotspots für einzigartige Bidler.
Wir können Mongolei.
Sicher.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Wissen.
Das Khangai Gebirge und Chinggis Khan
Nordöstlich über der Gobi erhebt sich das Khangai Gebirge. Seine höchste Erhebung ist der Otgon Tenger Uul mit 4008 m, dort lohnt ein Abstecher zum Orkhon Wasserfall. 26 Meter stürzt das Wasser des Flußes in die Tiefe.
Mongolei, das klingt nach Extreme, nach Steppe, nach Pferden und natürlich nach Chinggis Khan (Djingis Khan). Der Mongolenfürst, der die halbe Welt unterwarf. In Kharkhorin (Karakorum) hatte er seine Hauptstadt, von hier aus regierte er sein Mongolenreich. Heute steht in Kharkhorin das buddhistische Kloster Erdene Zuu. Es ist das größte buddhistische Heiligtum außerhalb der Hauptstadt.
National Geographic Autor Frank Riedinger
Spezialist für individuelle Kleingruppenreisen
Mongolia Help e.V.
Audio-Vision über die Mongolei
Die Reise zur Wüste Gobi ist als Teil der Audio-Vision „Mongolei – von Mensch zu Mensch“ zu sehen. Erstellt hat diese inposante Show der National-Geographic-Autor und Profifotograf Frank Riedinger, er moderiert sie auch live.
Sie können diese Audio-Vision mit unglaublichen Landschaftsaufnahmen für Ihren Ort oder Ihren Verein mit wenig Aufwand anbieten.
Sie brauchen lediglich einen geeigneten und ausreichend großen Vorführraum sowie genügend Sitzplätze für Ihre Gäste. Plakate, Flyer und Pressetexte bekommen Sie von uns.
Gönnen Sie sich und Ihren Gästen dieses besondere Erlebnis!